Imaging unlimited
Die grenzenlose Welt des Imaging
Unter diesem Motto präsentierte sich die photokina dieses Jahr in einem neuem "look & feel". Die Marketingmaschinerie der Koelnmesse funktioniert gut. Deren Chefin musste in einem Interview aber dennoch eingestehen, dass es diesmal wieder weniger Aussteller und somit Standflächen gäbe. Drei völlig leere Hallen und auch sonst viele Bilderwände wo eigentlich Aussteller sein sollten.
Keine Frage: Die Fotobranche steht unter enormen Druck. Schuld daran ist (meine Meinung) Steve Jobbs.
Weil er hat mti der Erfindung des Smartphones den Absatzrückgang von Kameras eingeläutet. Vor allem die Kompaktkameras, vor einigen Jahren noch Umsatz-Hoffnungsträger, brechen völlig weg. Das ist auch verständlich. Es gibt kaum noch Vorteile einer Kompaktkamera gegenüber einem Smartphone. Zwar wird heute soviel fotografiert wie noch nie, aber man will dafür eben etwas verwenden das man sowieso immer bei sich trägt.
Einen interessanten Weg ging Canon. Dort wurden keine Neuigkeiten präsentiert, sondern eine Studie bei der es um das Fotografieverhalten in Duetschland ging. Befragt wurde eine repräsentative Gruppe im Alter von 14 bis über 60 Jahren. Danach befragt ob sie überhaupt fotografieren, antworteten einhundert Prozent der 14- bis 29-jährigen mit einem Ja, bei den 20- bis 29-jährigen sind es immerhin 99,5 Prozent. Mit dem Alter nimmt dieses Verhalten nur geringfügig ab. Selbst bei den über 60-jährigen Befragten waren es noch 94 Prozent. Das sind Zahlen, die zu Analogzeit nicht vorstellbar gewesen wären.
Ganze 98% der Jugendlichen gaben an, nur noch mit dem Smartphone zu fotografieren. Je älter die Befragten waren, desto mehr verwenden diese Leute noch "richtige" Kameras. Irgendwie ernüchternd, zu merken, dass man einer aussterbenden Gruppe angehört.
Beim Griff zu Kamera oder Smartphone entscheidet häufig auch die Situation, ob im Urlaub, geschäftlich oder einfach ad hoc. Mein persönlicher Eindruck dieser Befragung ist, dass ein Kamerahersteller damit versucht, den anhaltenden Trend noch irgendwie schön zu präsentieren. Oder halt noch irgendwelche positiven Messages heraus zu lesen. Aber interpretiert die folgenden Grafiken einfach selber.
Gute Neuigkeiten
Phase One
Was gibt es aber positives zu berichten? Wer sich für zum Beispiel Drohnen und Actioncams interessiert, der kam diesmal voll auf seine Kosten. Jede Menge Hersteller, die durch ihr wachsendes Angebot die Preise drücken.
Natürlich war ich auch bei Phase One. Dort gab es neue Objektive zu bewundern, ebenso wie einen ganz neuen Vertikal-Handgriff für die XF - ein cooles Teil. Und natürlich das 100MP Back als IQ1-Ausführung. Was ich interessant fand war, dass an vielen Ständen wo Live-Vorführungen mit direktem Kameraanschluß (tethered shooting) stattfanden, ausschließlich mit Capture One gearbeitet wurde. Eine schöne Bestätigung, dass mein ehemaliger Umsieg auf diese Software eine gute Entscheidung war.
Wo sich auch einiges tut ist im Zubehörbereich bei Transporttaschen und -koffer. Da gabe es wirklich tolle Neuigkeiten, zum Beispiel ein flugkabinentauglicher Koffer von Manfrotto. Eine wirklich gelungene und günstige Alternative zu den schweren Hartschalenkoffern.
Leave a reply