
Neue Mittelformat Kamera
Phase One XF
Die so genannten Mittelforma Kameras waren schon in den analogen Zeiten der Inbegriff für Qualität und Professionalität. Diese Positionierung haben solche Kameras auch behalten, als die analogen Rückteile durch digitale ersetzt wurden. Womit schon ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen Kleinbild- und Mittelformat-Kameras genannt wurde.

Im Mittelformat besteht eine Kamera aus dem Kameragehäuse, dem Objektiv und einem abnehmbaren Rückteil (welcher bei Kleinbildkameras fest integriert ist). Will mai bei enem Mittelformatsystem eine andere Sensorauflösung, tauscht man das "digital back" und nicht die ganze Kamera.
Der wichtigste Unterschied ist aber natürlich die Größe und das Seitenverhältnis der belichteten Fläche - früher der Film, heute der Sensor. Ein Mittelformat-Sensor ist üblichwerweise 44x33mm groß mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Beim Kleinbild hat ein Vollformatsensor die Größe 36x24mm und ein Seitenverhältnis von 3:2.
Ein weiterer Pluspunkt im Mittelformat sind die Objektive. Die sind deutlich größer und haben damit größere Öffnungsduchmesser, bringen also mehr Licht zum Sensor.
Meine Wahl fiel nach - wie gesagt - vielen Überlegungen auch ein XF Kamera von Phase One, mit einem 55mm und einem 35mm Objektiv von Schneider Kreuznach. Gemeinsam mit den Möglichkeiten eines "tethered shooting" vom PC aus mit Capture One ist das für mich die ideale Kombination für zukünftige Projekte.
Leave a reply